Individuell nur für Sie

Weinkellerbau

Weinkellerbau aus der Schweiz

Wir träumen, designen und erschaffen einzigartige Weinkeller für faszinierende Menschen. Es ist eine Ehre, Ihnen zu helfen, Ihre Visionen zu verwirklichen. Durch kulinarischen Genuss, in Kombination mit dem richtigen Tropfen, werden Momente zu einzigartigen Erlebnissen, die Menschen verbinden und die Zeit stillstehen lassen.
Kennen Sie das nicht ? Sie trinken gerne ein Glas Wein, aber irgendwie haben Sie keine Möglichkeit, die Weinflaschen richtig temperiert und sogar stilvoll zu lagern?

Genau aus diesem Grund sollten Sie einen Weinkeller bauen. Mit dem richtigen Design und Klima werden die Weine perfekt temperiert und gelagert. Sie können Ihren Gästen jederzeit einen optimal klimatisierten Wein anbieten und gleichzeitig einen schönen Weinkeller präsentieren, der das Gesamterlebnis abrundet.

Was spricht für einen von uns gestalteten Weinkeller?
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung bei der Konstruktion Ihres Weinkellers oder Weinregals. Egal, ob Sie einen Weinkeller aus einem bestehenden Raum oder in einem Neubau erstellen möchten – mit unserer Planung und Unterstützung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen uns auf Ihren Weinkeller!

Unser Prozess

Anforderungen an Weinkeller

Konstante Temperatur
– Temperatur idealerweise zwischen 10 und 14°C
– sollte nie unter 4°C und nie über 20°C liegen.
– Hohe Temperaturen lassen Wein schnell altern.
– Schnelle Temperaturschwankungen schlecht für Weinqualität.

Stabile Luftfeuchtigkeit
– Weinkeller dürfen nicht zu trocken und nicht zu feucht sein.
– Entstehung von schlechten Gerüchen bei unausgeglichener Luftfeuchtigkeit.

Gute Luft
– Muffige und starke Gerüche von Feuchtigkeit Ölen, Kräutern und Waschmitteln vermeiden.
– Gerüche übertragen sich auf den Wein.
– Korken bietet keinen vollständigen Geruchsschutz für den Wein.

Ruhe
– Vibrationen wirken sich schlecht auf Weinqualität aus.
– Quellen sind Waschmaschinen, Motorvibrationen oder naheliegende Strassenverkehr.

Dunkelheit
– Idealerweise kein Tageslicht im Weinkeller
– Auf alle Fälle direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Position der Flasche
– Liegende Lagerung kann von Vorteil sein
– Da sonst der Korken eintrocknet

Auf den Geschmack kommt es an
Jahrgang entscheidet über Qualität
Geschmacksvielfalt erweitern
Gleichgesinnte finden
Planen mit dem Weinkalender
Alter des Weins

Ein Auszug unserer Arbeiten

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne:

Menü